Aktuelle Urol
DOI: 10.1055/a-2586-5554
Übersicht

Optionen des Blasenerhalts beim muskelinvasiven High-Risk-Urothelkarzinom der Harnblase

Bladder sparing options for muscle invasive high risk bladder cancer
Oliver Hahn
1   Urology and Pediatric Urology, Universitätsklinikum Würzburg, Wurzburg, Germany (Ringgold ID: RIN27207)
,
Hubert Kübler
2   Urology and Pediatric Urology, Universitätsklinikum Würzburg, Würzburg, Germany
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Die radikale Zystektomie eignet sich nicht für jeden Patienten mit muskelinvasivem Urothelkarzinom der Harnblase. Obwohl die multimodale primär organerhaltende Therapie in der S3-Leitlinie zum Harnblasenkarzinom als Alternative aufgeführt zur radikalen Zystektomie aufgeführt wird, wird dieser Eingriff in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern relativ selten durchgeführt. In diesem Artikel wird versucht, die Verfahren miteinander zu vergleichen, um auf diese Art die Indikation genauer stellen zu können und die Praktiken innerhalb Deutschlands zu vereinheitlichen. Weiterhin wird auf die Rolle der Zystektomie im Rahmen moderner medikamentöser Therapiekonzepte eingegangen.

Abstract

Radical cystectomy is not a suitable option for every patient with muscle-invasive bladder cancer. Whereas radiotherapy (in combination with radio-sensitizing chemotherapy) is mentioned as an alternative in the current German S3 guideline, numbers are low in Germany compared to other countries. We try here to sum up the current evidence and data, especially regarding the definition of on optimal patient population to profit from this kind of therapy. Furthermore, we take a look at the role of cystectomy in the age of modern tumour therapy.



Publication History

Received: 10 November 2024

Accepted after revision: 10 April 2025

Article published online:
05 May 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany